Psychotherapie & Verhaltenstherapie, Barbara Schlup, Zürich

Psychotherapie

Eine Psychotherapie kann Sie dabei unterstützen,

  • Psychische Störungen und deren Hintergründe besser zu verstehen
  • Bewältigungsstrategien für belastende Symptome zu entwickeln
  • Neue Verhaltens- und Denkweisen aufzubauen
  • Die eigenen Gefühle besser wahrzunehmen und zu regulieren 
  • Zwischenmenschliche Schwierigkeiten zu klären, Konfliktlösefähigkeiten und selbstsicheres Verhalten zu verbessern
  • sich auf Ihre individuellen Lebensziele zu fokussieren

Nach einer Besprechung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Anliegen und der fachlichen Einschätzung Ihrer Schwierigkeiten vereinbaren wir gemeinsame Therapieziele. Meine Arbeitsweise basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie, erweitert durch andere wissenschaftlich fundierte Therapiemethoden, z.B. Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT), Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) und traumaspezifische Verfahren. Neben der Veränderung beeinträchtigender Verhaltens- und Denkmuster und belastender Gefühle haben die Förderung Ihrer Stärken und Ressourcen sowie ein selbstbestimmtes, an persönlichen Werten orientiertes Leben für mich einen besonderen Stellenwert.

Behandlungsschwerpunkte sind Ängste, Depressionen, Burnout, Zwangsstörungen und Traumafolgestörungen, Schwierigkeiten mit der Emotionsregulation und zwischenmenschliche Probleme. Ich biete Psychotherapie für Erwachsene und Paare an.

Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine anerkannte Form der Psychotherapie, die sich an wissenschaftlich überprüften psychotherapeutischen Methoden orientiert. Der klärungs- und lösungsorientierte Ansatz fokussiert auf aktuellen und konkrete Probleme. Das Ziel besteht primär darin, einen besseren Umgang mit belastenden Situationen oder Symptomen zu finden. Die individuelle Lebensgeschichte und damit verbundene typische Verhaltens- und Denkmuster sind integraler Bestandteil der Therapie und werden sowohl für das Verständnis wie ggf. auch für die gewünschte Veränderung der vorliegenden Problematik mit berücksichtigt.

Der verhaltenstherapeutische Ansatz zeichnet sich u.a. durch folgende Merkmale aus:

  • Annahme, dass menschliches Verhalten, Denken und Fühlen zu einem grossen Teil in der individuellen Lerngeschichte erlernt wurden - somit können viele Verhaltensweisen auch wieder verlernt werden
  • Zielorientierung - gemeinsam mit Ihnen werden Therapieziele vereinbart und im Behandlungsverlauf laufend überprüft
  • Transparenz im Vorgehen - Sie werden über die Diagnose und die geplanten und eingesetzten therapeutischen Methoden informiert
  • Hilfe zur Selbsthilfe - Sie lernen in der Therapie Strategien, die Sie selbständig im Alltag anwenden können

 

Psychologische Beratung

Eine psychologische Beratung kann Ihnen helfen,

  • die eigene Situation zu reflektieren
  • psychische Beschwerden wie depressive Symptome, Ängste, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Reizbarkeit oder Beziehungsprobleme besser einzuordnen und Ihnen Unterstützung bei der Bewältigung dieser Schwierigkeiten zu bieten
  • weitere Lösungsschritte in die Wege zu leiten

Im Unterschied zu der Psychotherapie sind die Ziele einer psychologischen Beratung noch enger umschrieben und die Dauer ist in der Regel auf wenige Sitzungen begrenzt.

Falls indiziert und gewünscht, kann eine weiterführende Psychotherapie folgen, um spezifische Probleme umfassender zu bearbeiten.

Paartherapie

Eine Paarberatung oder Paartherapie kann angezeigt sein,

  • wenn Sie sich in einer Beziehungskrise befinden
  • wenn Sie unter wiederholten Konflikten oder Kommunikationsproblemen in der Partnerschaft leiden
  • wenn Sie eingeschliffene negative Verhaltensmuster in einer Beziehung verändern möchten

In der verhaltenstherapeutischen Paartherapie werden gemeinsam mit dem Paar Möglichkeiten entwickelt, wie Konflikte konstruktiv angegangen werden können und wie negative Verhaltensweisen in der Partnerschaft verändert werden können. Der Fokus liegt auf der Bewältigung von Schwierigkeiten und dem Training von Kompetenzen (z.B. Kommunikation, Problemlösung, Stressbewältigung). 

Supervision und Selbsterfahrung

Ich verfüge über eine Zusatzausbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Supervision (Diploma of Advanced Studies UZH in Cognitive-Behavioral Supervision) und biete Einzel- und Gruppensupervision für Fachpersonen und Institutionen aus dem Gesundheitswesen an.

Bei folgenden Weiterbildungsinstituten und Verbänden bin ich als Supervisorin und Selbsterfahrungstherapeutin anerkannt:

  • Akademie für Verhaltenstherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Fribourg (AVKJ)
  • Postgraduale Studiengänge in Psychotherapie der Universität Basel (PSP)
  • Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin der Universität Zürich (MASP)
  • Schweizerische Gesellschaft für Verhaltenstherapie (SGVT): Supervisorin SGVT

Vorträge, Kurse und Workshops

Meine Erfahrungen als Dozentin beinhalten verschiedene Lehrtätigkeiten an den Universitäten Basel, Fribourg und Zürich sowie Vorträge oder Kurzworkshops bei Firmen (z.B zu den Themen Depression und Burnout).

Vorträge oder Workshops können nach Absprache organisiert werden. Gerne kläre ich mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch mögliche Themen.